Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen auf dieser Webseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Im Folgenden: „Daten“) sowie Ihre Rechte informieren.
Aktiv Zentrum Sport & Gesundheit Ditzingen, Andreas Denzel, Marktsstr. 6/1, 71254 Ditzingen, Telefon 0 71 56 - 92 78 89 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an info@aktiv-zentrum-sport.de wenden.
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies für uns nicht verpflichtend ist.
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Ergänzung Datenschutz
Als betroffene Person erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Kurs-Durchführung und zur Kurs-Abrechnung gemäß der Datenschutzerklärung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Nachteile widerrufen werden. Ihre datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung gewährleistet. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, außer im Rahmen der Kursdurchführung (z.B. an die Kursleiter).
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (maximal 7 Tage) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Unsere Website bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden. Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im Impressum.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen per Kontaktformular an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies speichern eine Art „Benutzerprofil“, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Wir erhalten durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Website und können unsere Website so an Ihren individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vorneherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies unserer Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können. Für die unten im Einzelnen aufgeführten Arten von Cookies können abweichend hiervon speziellere Rechtsgrundlagen anwendbar sein.
Unsere Website verwendet im Einzelnen folgende Arten von Cookies:
Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen. In diesem Fall wird dieser Auftragsverarbeiter entsprechend Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer Daten die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist und in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste von Dritten, beispielsweise Plugins oder APIs (Application Programming Interface, zu Deutsch: Programmierschnittstelle), um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern. Dabei werden möglicherweise Daten an den Anbieter dieser Dienste übermittelt. Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:
Unsere Webseite verwendet die folgenden Dienste der Firma Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die Firma Google erfüllt die Anforderungen des „EU-Privacy-Shield“ (zu deutsch: EU-Datenschutzschild). Das Privacy-Shield-Abkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Es stellt sicher, dass die übertragenen Daten dort ebenfalls einem der Europäischen Union vergleichbaren Datenschutzniveau unterliegen. Die Liste zertifizierter Unternehmen können Sie hier abrufen: https://www.privacyshield.gov/list. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel folgende Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort mehrere Monate gespeichert: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Unsere Website nutzt YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „YouTube“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.
Unsere Website nutzt Videos, die auf dem Video-Portal der Firma Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA „Vimeo“, gespeichert sind. Diese Videos sind von unserer Website aus direkt abspielbar. Dazu werden Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Vimeo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Vimeo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Widerrufsbelehrung nach Fernabsatzrecht
Für den Fall, dass die Anmeldung nach den Vorschriften über den Fernabsatz zustande kommt, finden Sie nachfolgend die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung über Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) und telefonisch widerrufen.
Widerrufserklärung
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Ar t. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Aktiv-Zentrum Sport & Gesundheit
Marktstr. 6/1
71254 Ditzingen
Telefon: 0 71 56 - 92 78 89
Telefax: 0 71 56 – 3 07 14 85
E-Mail: info@aktiv-zentrum-sport.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Stand 18. Juli 2018